Zukunftspark Wohlgelegen wird ergänzt um Gebäude W11
W11 Heilbronn
Heilbronn mit seinen über 125.000 Einwohnern ist die sechstgrößte Stadt Baden-Württembergs. Die am Neckar gelegene Großstadt kann auf eine lange Tradition zurückblicken. Erstmals 741 erwähnt, entwickelte sich Heilbronn im späten Mittelalter zu einer bedeutenden Handelsregion. Anfang des 19. Jahrhunderts wurde Heilbronn eines der Zentren der frühen Industrialisierung.
Die Stadtsiedlung Heilbronn GmbH kann auf eine ebenfalls beachtliche Geschichte zurückblicken. Das städtische Wohnbauunternehmen, das heute fast 90 Mitarbeiter beschäftigt, wurde bereits 1856 gegründet.
Die Entwicklung des Wohngebietes „Hochgelegen“ in direkter Blickrichtung zur SLK-Klinik am Gesundbrunnen, ist derzeit das größte Bauvorhaben. Beim Heilbronner Zukunftspark, auch „Wohlgelegen“ genannt, legte die Stadtsiedlung Heilbronn bereits vor 10 Jahren die Basis für einen Technologiepark, in dem Ende 2023 auch ihre neue Innovationsfabrik Heilbronn eingeweiht werden wird. Branchenschwerpunkte bilden die Zukunftsbranchen Life Science und Informationstechnologie. Der Zukunftspark Wohlgelegen ist unter anderem erster Standort für die IPAI-Gesellschaft, die ein europaweit führendes Ökosystem im Bereich Künstliche Intelligenz schaffen möchte. Weithin sichtbar ist bereits der WTZ-Turm, das sogenannte Herzstück des Zukunftsparks. Das erste Holzhochhaus Deutschlands „SKAIO“ der Stadtsiedlung Heilbronn liegt im benachbarten Stadtquartier Neckarbogen und gewann deutschlands renommiertesten Architekturpreis, den Deutschen Nachhaltigkeitspreis Architektur 2021.
Unmittelbar neben dem Gebäude Bau W10, das u. a. eine Mietfläche für die IPAI beinhaltet, errichtet die Stadtsiedlung Heilbronn derzeit als Bauträgermaßnahme das vierstöckige Bürogebäude W11, das eine begrünte Fassade erhält. Die IPAI erhält in dem Gebäude zusätzliche Flächen für hochinnovative und namhafte Akteure aus dem KI-Umfeld. Das Projekt wird auch eine Werkstatt aufnehmen und im Untergeschoss eine Tiefgarage anbieten können.
Das beteiligte Architekturbüro SIIN GmbH aus Stuttgart sieht die Kunst des Bauens in der Gesamtheit des Projektes. Dabei bündeln sie die eigenen Stärken, um das bestmögliche Ergebnis zu erzielen. Dafür setzen sich rund 40 Spezialisten aus den Bereichen Architektur, Bauingenieurswesen, Handwerk und Betriebswirtschaftslehre tagtäglich ein.
Die Fertigstellung des W11 ist für Frühjahr 2024 vorgesehen.
Metallbau Wölz führt aus:
- Aluminium Fenster
Weitere Links zum Objekt:
wohlgelegen – Zukunftspark am Neckar
Stimme Heilbronn vom 26.04.2022 – Zentrum für Künstliche Intelligenz
Auf einen Blick:
Anschrift:
Im Zukunftspark 11/13, 74076 Heilbronn
Fertigstellung:
Frühjahr 2024
Bauherr:
Stadtsiedlung Heilbronn, 74072 Heilbronn
www.stadtsiedlung.de
Auftraggeber:
Implenia Hochbau GmbH, 70565 Stuttgart
www.implenia.com
Architekt:
SIIN GmbH, 70176 Stuttgart
www.siin.de
Bildrechte: www.siin.de
Objektverantwortlicher bei Wölz:
Steffen Wildner