Der Traum vom Arbeiten im Grünen - Amelias Parkoffice
Amelias Frankfurt
„Wir glauben daran, dass sich die Qualität einer Umgebung auf das Wohlbefinden auswirkt – und damit auch auf das tägliche Arbeiten“, so Gateway Gardens auf seiner Webseite.
Von 1945 bis 2004 war das Areal des Gateway Gardens noch Teil der US-Airbase und des „Gateway to Europe“. Nun ist es ein Ort mit Geschichte, der sich neu erfunden hat. Mit seinem hohen Wohlfühlfaktor und der perfekten Anbindung an unterschiedliche öffentliche Verkehrsmittel ist neben Cafes, Restaurants, einem Supermarkt und sogar einer bilingualen Kita alles vorhanden, was man für das tägliche Leben braucht.
Büro mit Parkausblick
Innerhalb des 700.000 Quadratmeter großen Areals, und fußläufig zu einem bereits von uns fertig gestellten Wohn- und Geschäftshaus, ist nun auch im 4. Quartal 2024 das „Amelias Parkoffice“ fertig geworden. Die markante Architektur und die herausragend gute Verkehrsanbindung machen das Projekt zu etwas Besonderem.
Die rund 5.500 Quadratmeter Mietfläche können vielseitig genutzt werden. Durch die unmittelbare Nähe zum 23.000 qm großen Quartierspark ist im 7-stöckigen Amelias Arbeiten „im Grünen“ möglich. Ein zentraler, sehr einladender Eingangsbereich begrüßt Mitarbeiter und Besucher gleichermaßen freundlich.
Auch dem Faktor Nachhaltigkeit wurde bei diesem Projekt ein hohes Augenmaß gelegt: Die Klimatisierung erfolgt über eine Betonkernaktivierung und regelbare Heiz- bzw. Kühlsegel. In den Konferenz- und Meetingräumen sorgen abgehängte Heiz-/Kühldecken für entsprechende angenehme Raumtemperatur. Eine Zertifizierung nach LEED Gold wird angestrebt.
Familiengeführtes Generalunternehmen WOLFF & MÜLLER Hoch- und Industriebau
Unser Auftraggeber war die WOLFF & MÜLLER Hoch- und Industriebau aus Frankfurt. „Mach, was dich begeistert“, so der Generalübernehmer auf seiner Webseite. Das Familienunternehmen plant seit über 3 Generationen Gebäude mit unterschiedlichsten Anforderungen. Dabei denkt WOLFF & MÜLLER stets an langfristige Lösungen mit Mehrwert für den Kunden und einem gemeinsamen nachhaltigen Erfolg.
Das eingespielte Team aus Architekten und Stadtplanern im Büro Mäckler Architekten aus Frankfurt war für die Konzeptionierung verantwortlich. Gegründet 1981 entwickelte sich in wenigen Jahren daraus ein renomiertes und bekanntes Architekturbüro, das das Stadtbild in Frankfurt maßgeblich mitprägt.
OFB Projektentwicklung verbindet nachhaltiges und flexibles Bürokonzept
Bauherr war der Projektentwickler OFB Projektentwicklung GmbH aus Frankfurt. Bereits seit mehr als 60 Jahren ist das Unternehmen auf dem deutschen Immobilienmarkt tätig und besitzt Niederlassungen in Berlin, Erfurt, Kassel, München, Düsseldorf und Leipzig.
Metallbau Wölz führte aus:
- Aluminium Fenster
- Aluminium Pfosten-Riegel-Fassade
- Blechfassade
- Aluminium Brandschutztüren
Weitere Links zum Objekt:
Das Projekt stellt sich vor – Amelias Parkoffice
OFB feiert Richtfest – 01.03.2024
Skyline Atlas – Gewerbeimmobilien einfach und clever vermarkten
im immobilienmanager – OFB legt Grundstein für Amelias
Frankfurter Neue Presse vom 26.07.2023 – Bürogebäude mitten im Park
Auf einen Blick:
Anschrift:
Amelia-Mary-Earhart-Straße 12,
60549 Frankfurt a. Main
Fertigstellung:
Herbst 2024 (Metallbauleistung)
Winter 2024 (Gesamtfertigstellung)
Bauherr:
OFB Projektentwicklung GmbH, 60327 Frankfurt
www.ofb.de
Auftraggeber:
WOLFF & MÜLLER Hoch- und Industriebau,
70407 Stuttgart
www.wolff-mueller.de
Bildhinweis:
Bild 1,2,4: WOLFF & MÜLLER Hoch- und Industriebau
Architekt:
Mäckler Architekten, 60596 Frankfurt
www.chm.de
Objektverantwortlicher bei Wölz:
Detlef Zahn
Auftragssume:
3,2 Mio. €