Volksbank Bad Säckingen
Die Bauarbeiten für das neue Volksbank-Stadtquartier sind in vollem Gange. Auf dem Gelände des früheren Mercedes-Standortes soll nicht nur das Bankgebäude, sondern auch Gebäude für Wohnen und Gewerbe entstehen.
Anlässlich der Grundsteinlegung sprach der scheidende Vorstandschef der Volksbank Rhein-Wehra, Werner Thomann, über die Bedeutung des Projektes. „Wer investiert, glaubt an die Zukunft“, so Thomann bei seiner Rede.
Bauherr und gleichzeitig Eigentümerin des neuen Stadtquartiers ist die Volksbank Rhein-Wehra eG. Die fast vollständig geteerte und betonierte Fläche des 7.800 qm großen, ehemaligen Autohaus-Geländes wird nur noch zu einem kleinen Anteil versiegelt sein. Ein Augenmerk auf Ökologie und Nachhaltigkeit wurde auch bei der Energieversorgung der Gebäude gelegt.
Der 6-geschossige Bau mit einer Nutzfläche von etwa 4.800 qm wird nach Fertigstellung im Jahr 2026 die Verwaltung und die Kundenberatung aufnehmen. In den oberen Etagen werden moderne Arbeitsplätze mit Fix- und Flex-Modell entstehen. In einem separaten Bau sind 19 Wohnungen.
Das Fassadenkonzept stammt aus dem bereits seit 30 Jahren bestehenden Planungsbüro IFP Weber aus Argenbühl. Wir freuen uns, nach Helukabel Hemmingen und Vision One Stuttgart, auch bei diesem Projekt wieder gemeinsam tätig werden zu dürfen.
Die Fertigstellung des Projektes ist für 2026 vorgesehen.
Metallbau Wölz führt aus:
- Aluminium Fenster
- Aluminium Pfosten-Riegel-Fassade
- Sonnenschutz
Weitere Links zum Projekt:
Südkurier vom 16.10.2025 – Grundsteinlegung für die Volksbank in Bad Säckingen
Südkurier vom 10.11.2023 – Neue Firmenzentrale für die Volksbank Rhein-Wehra in Bad Säckingen
vollack vom 11.12.2023 – Neue Zentrale und zukunftsweisendes Stadtquartier
Auf einen Blick:
Anschrift:
Friedrichstraße 7, 79713 Bad Säckingen
Bauherr:
Volksbank Rhein-Wehra eG, 79713 Bad Säckingen
www.gestalterbank.de
Architekt:
IFP Weber GmbH & Co. KG, 88260 Argenbühl
www.ifp-weber.de
Objektverantwortlicher bei Wölz:
Daniel Sattler