Roche Penzberg

Die Fairtrade-Stadt Penzberg ist ein kleiner, liebenswerter Ort in Oberbayern, knapp 50 Kilometer südlich von München. Die erstmalig 1275 erwähnte damalige Schwaige wird später (etwa 1560) im Zusammenhang mit dem Bergbau genannt. Damals gingen die Abbauarbeiten vom Reichskloster Benediktbeuren aus, die als Folge des Dreißigjährigen Krieges Ende des 17. Jahrhunderts eingestellt wurden. 

Heute prägt die Gegend rund um Penzberg das Gesundheitsunternehmen Roche. Die Unternehmensgeschichte begann vor 125 Jahren, als Fritz Hoffmann-La Roche mit dem Wunsch für ein besseres Leben von Patient*innen den Betrieb gründete. Bereits 9 Monate später konnte ein erstes Fabrikgebäude errichtet werden.  Mittels des Syntheseverfahrens von Tadeusz Reichstein gelang es 1934 erstmalig, Vitamin C mit einer Jahresproduktion von 50 kg herzustellen. Anfang der 70er Jahre legte die Boehringer Mannheim den Grundstein für ein Werk für Biochemie in Penzberg. Später entwickelte sich daraus das größte biotechnologische Forschungs-, Entwicklungs- und Produktionszentrum des Roche-Konzerns in Europa.

Nun investiert der Konzern erneut im Penzberger Nonnenwald. Bis Ende 2024 soll eines der modernsten und nachhaltigsten Forschungsgebäude auf unserem Kontinent entstehen. Der Komplex wird rund 800 Mitarbeiter aufnehmen, die dann hauptsächlich im Bereich Kardiologie, Infektionskrankheiten, Neurologie, Onkologie und Frauengesundheit testen werden. Derzeit sind die Mitarbeiter auf insgesamt 28 Standorten verteilt.

Der 33 Meter hohe und 7-stöckige Bau trägt innerhalb des Unternehmens den Namen „Leap“. Die Buchstaben stehen zum einen für „Laboratory Excellence Axxelerator Penzberg“. Wenn man es aus dem Englischen übersetzt, bedeutet es „Sprung“.

Für Roche ein symbolisches Bild der Entwicklung des Unternehmens, das den Sprung in die „Laborarbeit der Zukunft“ wagen wird.

Unser Auftraggeber ist das Unternehmen ERNE AG Holzbau aus der Schweiz. 

Metallbau Wölz führt aus:

  • Aluminium Pfosten-Riegel-Fassade
  • Aluminium Fenster

Weitere Links zum Objekt:

Süddeutsche Zeitung vom 28.09.2022 – Ein Forschungsgebäude der Extraklasse
Merkur.de vom 25.01.2022 – Baustart für den Roche-Neubau

Auf einen Blick:

Anschrift:

Nonnenwald 2,
82377 Penzberg

Fertigstellung:

Herbst 2024 (Gesamt)
Frühjahr 2024 (Metallbauleistung)

Bauherr:

Roche Diagnostics GmbH,
82377 Penzberg
www.roche.de

Auftraggeber:

ERNE AG Holzbau,
CH-5080 Laufenburg
www.erne.net

Architekt:

Nickl Architekten Deutschland GmbH,
80939 München
www.nickl-partner.com

Tragwerksplanung:

Bollinger + Grohmann,
80335 München
www.bollinger-grohmann.com

Objektverantwortlicher bei Wölz

n.N.