Hier ist die Abwechslung und Herausforderung am Schönsten!
Mit der Frage der Berufswahl war ich anfangs wirklich überfordert. So viele Möglichkeiten - aber welche ist die Richtige?
Nach dem Besuch der Mittelschule und dem dazugehörigen Abschluss machte ich in Ulm meinen Realschulabschluss nach. Aber auch danach wusste ich noch nicht so genau, was ich werden wollte.
Ich wohne im beschaulichen Dörfchen Schneckenhofen bei Günzburg. Den dort ansässigen Montagebetrieb Peter Bäurle kannte ich schon und ich konnte dort als Hilfsarbeiter anfangen.
Die Arbeit mit Fenstern gefiel mir gut. Nach fast einem Jahr meinte Herr Bäurle zu mir: „So jetzt machst du aber eine Ausbildung. Und ich weiß auch schon wo!" Denn der Betrieb Bäurle ist einer von vielen, die für Wölz auf den Baustellen montiert. Rasch hatte ich den Ausbildungsvertrag in der Tasche.
Und stellt Euch vor: Mein erster Arbeitstag begann gleich mit einem Ausflug. Der ging damals sogar in die Schweiz. Ich denke, so ein Event dürfen nicht alle Azubis in anderen Betrieben erleben.
Und das Beste: Es folgten noch viele tolle Events - erst vor ein paar Tagen waren wir in Wertingen bei unserem Zulieferer Schüco und konnten vor Ort mal sehen, wo denn unsere Profile herkommen, die wir tagtäglich verarbeiten. Und der Spaß kam wie immer auch nicht zu kurz. Der Abschluss war der Besuch des Escape-Rooms in Augsburg.
Natürlich muss man hier auch arbeiten und ist nicht die ganze Zeit auf Ausflug. Aber was mir hier bei der Arbeit sehr gut gefällt ist, dass ich offene und hilfsbereite Teamkollegen habe. Von Anfang an konnte ich auf Jemanden zugehen, wenn ich z. B. eine Frage zu einer Zeichnung hatte oder sonst etwas unklar war.
An meinem Beruf finde am Besten, dass die Arbeit nicht stupide, sondern sehr abwechslungsreich ist. Auch finde ich es toll, dass ich mich immer wieder aufs Neue beweisen kann und die anstehenden Herausforderungen schaffe. Ich bin der Meinung, dass man als Metallbauer so viel handwerkliches erlernt, dass ich mir vorstellen könnte, dass dies später z. B. beim Bau eines eigenen Hauses eine große Hilfe sein kann.
Und jetzt freue ich mich darauf, Erfahrungen als gelernter Metallbauer sammeln zu dürfen. Im Februar 2019 bin ich nämlich mit der Ausbildung fertig geworden.
Wenn du dir auch überlegst, Metallbauer zu lernen, kann ich dich nur ermutigen: Schaue es dir an und erlebe selbst, wie es ist. Ich zeige dir gerne unseren Betrieb und beantworte dir deine Fragen.
Melde dich unter 09073/ 95 94 - 12 (Frau Müller) und wir können uns treffen.
Wäre cool, wenn du kommst!
Michael Kempfle