Fritz-Felsenstein-Haus Langweid
Im Oktober 2023 fiel der Startschuss für ein zukunftsweisendes Projekt: Mit dem offiziellen Spatenstich begann der Neubau der Filialschule des Fritz-Felsenstein-Hauses in Langweid am Lech. In direkter Nachbarschaft zur neu entstehenden Grund- und Mittelschule im Ortskern entsteht hier ein modernes Bildungs- und Förderzentrum für Kinder und Jugendliche mit Körper- oder Mehrfachbehinderung.
Langweid liegt im Landkreis Augsburg in Bayern – verkehrsgünstig zwischen Augsburg und Donauwörth. Das knapp 13.000 m² große Grundstück bietet ideale Voraussetzungen für die geplanten Einrichtungen: Neben der Förderschule werden auch eine Heilpädagogische Tagesstätte sowie Therapieräume entstehen. Die Fertigstellung ist für das erste Halbjahr 2026 vorgesehen.
Der Neubau folgt dem Motto: „Felsenstein baut Zukunft – neue Räume für unsere Träume.“
Insgesamt wird Platz für rund 130 Schülerinnen und Schüler geschaffen. Die barrierefreie Schule erstreckt sich über zwei Etagen mit modernen Klassenräumen, großzügigen Innenhöfen samt Terrassen und einem Schulgarten auf der Dachterrasse.
Auch das Thema Nachhaltigkeit spielt eine zentrale Rolle: Eine Photovoltaik-Anlage auf dem Dach sowie eine Luft-Wasser-Wärmepumpe sorgen für eine umweltfreundliche Energieversorgung. Ziel ist die DGNB-Zertifizierung in Silber.
Bauherr ist der Fritz-Felsenstein-Haus e.V., eine gemeinnützige Einrichtung mit Sitz in Königsbrunn, die seit 1968 Menschen mit Körperbehinderung in allen Lebensphasen begleitet – von der frühkindlichen Förderung bis zum Erwachsenenalter. Der Verein zählt heute zu den führenden Kompetenzzentren in der Region.
Die Projektsteuerung übernimmt Hitzler Ingenieure aus München – ein erfahrenes Unternehmen, das seit über 25 Jahren Bauprojekte deutschlandweit begleitet.
„Mit HI entsteht Raum für Zukunft“, so das Leitbild des Projektsteuerers.
Verantwortlich für die Planung ist das renommierte Architekturbüro Haindl & Kollegen aus München, das bereits seit 1911 besteht und damit auf über ein Jahrhundert Architekturgeschichte zurückblicken kann.
Metallbau Wölz führt aus:
- Aluminium Brandschutztüren
Weitere Links zum Objekt:
Hitzler Ingenieure – Spatenstich für das Fritz-Felsenstein-Haus für Körperbehinderte
Auf einen Blick:
Anschrift:
Schulstraße / Römerstraße / Schubertstraße,
86462 Langweid
Fertigstellung:
Frühjahr 2026
Bauherr:
Fritz-Felsenstein-Haus e.V. für Körperbehinderte,
86343 Königsbrunn
www.felsenstein.org
Architekt:
Haindl & Kollegen Architekten GmbH,
80639 München
www.haindl-kollegen.de
Projektsteuerung:
Hitzler Ingenieure, 80807 München
www.hitzler-ingenieure.de
Objektverantwortlicher bei Wölz:
Gaby Kamm