Kaufmännische Ausbildung bei Bernd Ostertag

Zusammenhänge verstehen und später selbständig anwenden

Das Besondere am beruflichen Weg von Bernd Ostertag ist wohl, dass er seine Ausbildung zum Industriekaufmann im selben Betrieb gemacht hat, in dem er jetzt die Leitung einer Abteilung und die Position des Ausbilders für die kaufmännischen Berufe übernommen hat. 

Deshalb weiß Bernd sehr gut, wie sich Ausbildung bei Wölz auf der „anderen Seite“ anfühlt und was für ihn gut und passend war.

Als Ausbilder für die beiden kaufmännischen Berufe „Industriekaufmann" und „Kauffrau für Büromanagement" möchte Herr Ostertag deshalb genau das in seine Arbeit integrieren und fortführen. 

Gelerntes verstehen und selbständig anwenden

Unter einer guten Ausbildung versteht Bernd Ostertag, wenn es dem/der Auszubildenden möglich ist, die Zusammenhänge der einzelnen Arbeitsschritte zu verstehen und das Gelernte dann eigenständig anzuwenden. Dabei hilft es, dass bei Wölz die Auszubildenden in ganz vielen Abteilungen des Betriebes Einblicke bekommen und zeitweise dort mitarbeiten. 

Seine eigene Ausbildung hat Bernd wie alle Azubis im Sekretariat begonnen und dann über den Einkauf in die Buchhaltung fortgeführt. Für den Schritt in die Leitungsposition fühlt er sich gut vorbereitet und freut sich auf die neue Aufgabe.

„Gegenseitiger Respekt – egal an welcher Stelle in der Hierarchie man steht – ist für mich sehr wichtig. Außerdem glaube ich, dass jeder Fehler zu etwas Positivem führen kann, wenn darüber offen kommuniziert wird. Denn aus Fehlern kann man lernen.“

Wenn du auch bei uns mitmachen möchtest, wirst du in deiner 3-jährigen Ausbildungszeit in den Abteilungen:

  • Empfang
  • Sekretariat
  • Einkauf
  • Buchhaltung
  • Montage
  • Kalkulation

alles erfahren, was zu einem Büroalltag dazugehört.

Auf diese Weise kannst du auch leicht herausfinden, welche Bereiche und Arbeitsprozesse dir besonders liegen.

Nach deiner Ausbildung stehen dir attraktive Entwicklungsperspektiven und Weiterbildungsmöglichkeiten zur Verfügung. Denn mit einer kaufmännischen Ausbildung stehen dir viele Wege offen.

Praktikum bei Wölz:

Die Erfahrungen, die du während eines Praktikums bei uns machen kannst, sind durch nichts zu ersetzen.

Du bekommst dabei einen Einblick in unseren Betrieb sowie in den Arbeitsalltag.

Du kannst so ein Praktikum sowohl während einer schulischen Veranstaltung (Alter egal) als auch in den Ferien (hier solltest du 15 Jahre alt sein) machen. Nach dem Praktikum erhältst du ein Zeugnis.

Deine Bewerbung sollte folgendes beinhalten:

  • Anschreiben
  • tabellarischer Lebenslauf mit
  • aktuellem Foto
  • Kopien der letzten Notenübersichten
  • Praktikumsbeurteilungen (wenn vorhanden)
  • Zertifikate (wenn vorhanden)